Tierheilpraktiker Ausbildung
Entzündungen
Ziel der Entzündung:
- Eingrenzung einer Gefahr, also den Schutz des übrigen Körpers, vor einer Ausbreitung der Noxe
- und Entfernung des schädigenden Stoffes aus dem Körper
- Noxenbeseitigung
- Wiederherstellung der Ursprungszustandes (Restitutio ad integrum)
Ursachen:
- Mikroorganismen
- Viren (Hepatitis, Rhinitis)
- Bakterien (Diphterie, Scharlach)
- Pilze
- Parasiten (Milben, Würmer)
- physikalische Ursachen
- Röntgenstrahlen
- Verbrennungen
- Sonnenstrahlen
- chem. Ursachen
- Säuren/Laugen
- zu viel Magensäure -> Gastritis
- auotgen (im eigenen Körper erzeugt)
- beim Zerfall von Tumorzellen
- Anaphylaktische Reaktionen
- Autoimmunerkrankungen
Kardinalsymptome:
- Rötung (Rubor)
- durch Weitstellung der Gefäße kommt es zu einer erhöhten Durchblutung der Bereiches
- Hitze/Wärmeentwicklung (Calor)
- durch erhöhte Durchblutung kommt es auch zu einer Steigerung der Stoffwechselvorgänge
- Schwellung (Tumor)
- durch gesteigerte Durchlässigkeit der Gefäße kommt es zu Austritt von Blutflüssigkeit
- Schmerz (Dolor)
- Nervenreizung durch erhöhte Gewebsspannung
- Funktionsstörung bzw. Funktionsverlust (Funktiolaesa)
- Schmerz und Schwellung behindern die Funktion des Gefäßes
Generalisierte Symptome
- Fieber
- Anstieg der Körpertemperatur von 1-5 Grad Celsius durch Freisetzng von Eiweisszerfallsprodukten im Entzündungsfeld
- Beschleunigung der Stoffwechselvorgänge
- Beschleunigte Herztätigkeit : Tachykardie
- Blutbildveränderungen
- Leukozytose
- vermehrte Ausschwemmung von Leukos im Entzündungsgebiet
- erhöhte Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG)
- vermehrte Proteinbildung in der Leber
- erhöhte Viskosität des Blutes
- Erys pappen zusammen, hierdurch erhöhte Senkung BSG
- Plasmaproteinveränderung
- Akut-Phasen-Protein
- C-reaktives Protein (CRP)
subjektive Beschwerden
- Abgeschlagenheit
- Krankheitsgefühl