Zellen – Funktionsweise Zellmembran

 

Tierheilpraktiker Ausbildung

Die untenstehenden Ausführungen sind allgemeine Informationen und sollen in einer Ausbildung zum Tierheilpraktiker oder verwandten Ausbildungen (bspw. Pferdephysiotherapie) unterstützend dienen.

Funktion der Zellmembran:

  • gibt der Zelle eine flexible Hülle
  • schützt den Inhalt
  • grenzt die Zelle von der Umgebung (bspw. Nachbarzelle) ab
  • ist nur für bestimmte Stoffe durchlässig -> semipermeabel (halbdurchlässig)
    • Molekülgröße
      • kleine Moleküle (Wasser, gelöste Gase, Sauerstoff und Kohlendioxid können ungehindert die Zellwand passieren
      • große Moleküle (z.B. Proteine, Glucose) können die Zellwand nicht passieren
    • Fettlöslichkeit
      • je besser die Substanz im Fett löslich ist, desto leichter kann sie die Zellmembran überwinden. z.B.: Steroidhormone (z.B. Östrogen, Testosteron)
    • elektrische Ladung
      • Elektrisch geladene Teilchen (Ionen) gelangen nur über die Tunnelproteine in die Zelle
    • Carrier-Moleküle
      • Anzahl der Trägersubstanzen (Abhängigkeit)
      • z.B. für Glucose
      • Eiweisse, Enzyme, Hormone, Antikörper