Milben – Bekämpfung bei Pferd und Hund

Ausbildung Tierheilpraktiker Pferd, Hund, Katze

Für den Kampf gegen Milben(Räudemilben) bei den Haustieren haben sich Ballistol-Öl und Calendula-Öl bewährt.

Weiterhin wird in der Homöopathie für Tiere u.a. Sulfur D12 (kurzeitig) oder Apis D30 (prophylaktisch) eingesetzt.

Ursache für den Milbenbefall ist oftmals ein geschwächtes Immunsystem. Eine Blutuntersuchung ist demnach anzuraten.

Blut – Plasmaproteine

Plasmaproteine – Ausbildung THP

Tierheilpraktiker Ausbildung

Die Angaben sind aus der Humanmedizin übernommen, können aber auch auf das Tier (Pferd, Hund, Katze) mit den dort gültigen Rahmenparameteren übertragen werden und bei der Ausbildung zum Tierheilpraktiker und verwandten Themenbereiche (Pferdephysiotherapie) eingesetzt werden.

 

 

Plasmaproteine: Bluteiweiße

  • ca 60-80 g pro l Blut sind Plasmaproteine
  • 100 verschiedene Proteine
  • Bildungsort: Leber und Immunsystem
  • Transportfunktion
  • Reserveeiweisse
  • Immunabwehr
  • wichtig im Gerinnungssystem (Fibrinogen)
  • Albumin
    • 60 % aller Plasmaproteine
    • wird in der Leber gebildet
    • Reserveeiweiss
    • Regelung des intravasalen Druckes (intravasal=im Gefäß)
  • Fibrinogen
    • wichtige Roille bei der Blutgerinnung
  • Gluboline
    • alpha-1, alpha-2, beta, gamma -> 38 % der Plasmaproteine
    • beta-Gluboline
      • wichtig zum Transport von Serum-Eisen (Transferrin)
      • Transport von Fetten (Lipiden) -> HDL
      • gamma-Glubolin
        • Immungluboline (Antikörper)
        • IGAMDE
        • Igg, Iga, Igm, … usw.

Immunsystem

Immunsystem

  • Lymphbahnen
  • Lymphknoten
  • Leukozyten (weiße Blutkörperchen)
  • Brustdrüse (Thymus)
  • Milz (Lien, Splen)

 Aufgaben:

  • Reinigung des Blutes von Fremdstoffen
  • Erkennung von körperfremden Stoffen/Markierung und ihre Ausschaltung
  • Immunologisches Gedächtnis
  • Unterstützung von Entzündungs- und Heilungsprozessen