Equines Sarkoid

Als Equines Sarkoid wird ein Hauttumor beim Pferd bezeichnet, der durch das das Bovine Papilomavirus (BPV) ausgelöst wird. Der Hauttumor neigt nicht zur Metastasenbildung, kann aber auf der Haut des Pferdes häufiger auftreten. Er wird als semimaligner Tumor bezeichnet, da er nach Operation oft rediziviert. Das klinische Bild unterscheidet sich, da der Tumor unterschiedliche Formen und Ausprägungen annehmen kann.

Equines Sarkoid – Behandlung

In der Schulmedizin wird ein Equines Sarkoid meist durch Operation oder Bestrahlung behandelt. Auch besteht die Möglichkeit einer Impfung. Die Strahlentherapie beim Pferd hat hierbei die besten Heilungsaussichten. Weiterhin werden Zytostatika (Zellteilung wird verhindert, Chemotherapie)

In der Naturmedizin werden verschieden Verfahren angewendet:

– Immunstimulation mit BCG-Vakzinen

Dabei werden dem Pferd Lebendimpfstoffe verabreicht, damit das Immunsystem angeregt wird und ggf. Antikörper bildet

– Cryotherapie

Mit Hilfe der Cryotherapie wird das Equine Sarkoid stark gekühlt und soll so zerstört werden.

– Schlangengift

Über sogenannte Horvi Reintoxine werden in einer Enzymtherapie „unschädlich gemachte“ Schlangengifte dem Pferd injiziert.

– Misteltherapie

Die Misteltherapie wird häufig in der Naturheilkunde bei der Krebstherapie angewendet. Ein Mistelextrakt wird subkutan verabreicht oder direkt in den Tumor des Pferdes gespritzt. (Iscador ist bspw. Hersteller von Ampullen)

Des Weiteren gibt es noch einige Salben und Gels, welche in der Naturheilkunde bei der Behandlung des Equinen Sarkoids eingesetzt werden (Aromansi Salbe, Camrosa Gel oder Hermosan.

Auch Propolis findet hier seinen Einsatz, wie auch Thuja.

2 Gedanken zu „Equines Sarkoid“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert