Blut – Erythrozyten

Erythrozyten: „rote Blutkörperchen“ – Ausbildung THP

  • männlich: 4,5 – 6,5 Mio / mül , weiblich 3,9-5,6
  • kernlos
  • werden 120 Tage alt
  • Bildung im roten Knochenmark
  • Abbau in der Milz (werden bei Unbeweglichkeit in der Milz ausgesiebt und aufgefressen)
  • Aufgabe:
    • Transport von Sauerstoff / Kohlendioxid
    • Säure- / Basen- Puffersystem
    • beinhalten den roten Blutfarbstoff (Hämoglobin-> bindet Sauerstoff/Kohlendioxid)
  • Retikulozyten
    • sind unreife Erythrozyten
    • haben einen Kern
    • werden vermehrt aus dem roten Knochemark bei Blutungen/Blutverlusten abgegeben

 

Erythropoetin (EPO)

  • wir zu 90 % in der Niere gebildet (10 % Leber)
  • Sauerstoffgehalt des Blut vermindert -> vermehrte Ausschüttung von EPO
  • stimuliert im roten Knochenmark die Bildung der Stammzellen (Erythrozyten)
  • Aktivierung über Akupunktur möglich

 

Erythrozytopenie (mangel)

  • Blutverluste
  • Eisenmangelanämie
  • Magenprobleme (perniziöse Anämie: Vitamin B12-Mangel)
  • aplastische Anämie (Knochenmark bildet zu wenig rote Blutkörperchen)
    • Chemo- bzw. Strahlentherapie

Erythrozytose (Überschuss)

  • Polyglubolie (Herzerkrankung, Tumore)

Hinweis: Die Angaben sind aus der Humanmedizin übernommen, können aber auch auf das Tier (Pferd, Hund, Katze) mit den dort gültigen Rahmenparameteren übertragen werden und bei der Ausbildung zum Tierheilpraktiker und verwandten Themenbereiche (Pferdephysiotherapie) eingesetzt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert