Mauke beim Pferd – Definition
Mauke (Schmutzmauke) ist eine Entzündung an der Fesselbeuge des Pferdes. Pferde mit langem Behang an der Fesselbeuge sind häufiger betroffen, da der Behang bessere Voraussetzung für die auslösenden Bakterien bietet. Gerade in der kalten Jahreszeit kommt es u.a. durch die Nässe zur Entwicklung eines Nährbodens, welcher auch Sekundärinfektionen mit nach sich ziehen kann. Sichtbar wird die Infektion durch wunde, juckende, übel riechende Hautstellen an der Fesselbeuge. Wird die Mauke nicht behandelt, so kann dies sogar zu Bewegungseinschränkungen führen. Auslöser kann aber auch eine zu fette Weide (Fütterungsmauke) oder zu übertriebene Reinlichkeit sein (Warum sollte es sich bei den Tieren auch anders verhalten, als bei den Menschen… ?).
Behandlung Mauke
Die Mauke beim Pferd wird traditionell mit Einsatz von Zinksalbe behandelt. Auch Umschläge mit Sauerkraut haben sich bewährt. Umschläge und Angüsse von Rivanol finden auch Einsatz.
- Das Auftragen von Knoblauchöl auf die betroffenen Stellen soll ebenfalls einen positiven Effekt bei der Mauke-Behandlung haben.
- Auch über erfolgreiche Behandlung mit Aloe-Vera-Creme und Teebaum-Öl wird berichtet.
- Im Bereich der Homöopathie wird Arsenicum album D6 oder Graphites bei Mauke eingesetzt.
- Die betroffenen Stellen am Pferd sind vorab mit einer milden Shampoo-Lösungen oder Wasserstoffperoxid 3% Lösung gereinigt werden.
- Teilweise muss auch über eine Änderung des Futters nachgedacht und auf mineralhaltigeres Futter umgestellt werden.
Hier finden Sie zur Behandlung vom Mauke zehn hilfreiche Tipps.
Ferner sind Leber- und Nierenfunktionen des Pferdes via Bltbild und/oder Urinprobe abzuprüfen. Ggf. ist eine Unterstützung der Funktion dieser Organe anzuraten. Dies kann in Form von verschiedenen Kräutern geschehen und hilft nicht nur bei der aktuellen Behandlung der Mauke sondern wirkt bei Kuranwendungen auch nachhaltig und somit vorbeugend.
Für die Behandlung von Mauke existiert eine Vielzahl von Mitteln am Markt. Hierbei sollte bei den Inhaltsstoffen beachtet werden, dass Mittel zur Bekämpfung von Pilzen, Bakterien und nicht zuletzt Parasiten enthalten sind.
HI all!
Habe gehört, dass Mauke quasi ne Sammelerkrankung ist, an der Bakterien, Pilze aber auch Parasiten beteiligt sein können. Von daher könnte Propolis eine Alternative zur Mauke-Behandlung sein, oder?
Viele Grüße
Kris
Hi,
ich habe vor ein paar Tagen ein Pferd mit Mauke behandelt. Es ist nicht mein Pferd aber ich konnte es mir nicht mehr mit anschauen. Die beiden Hinterbeine waren mittlerweile unglaublich geschwollen, das Pferd hatte sichtliche Probleme zu gehen, die Beine waren heiss und gelbes Sekret kam aus den Wunden. Ich habe die kompletten Hinterbeine mit einer Propolisöl-Lösung eingerieben und bandagiert. Am Tag danach, war die Schwellung schon sichtlich weniger, am zweiten Tag fast ganz weg. Die Rötungen waren weniger und das Pferd konnte besser gehen. Habe mit einer Kombination von Propolisöl und Zinksalbe weiterbehandelt. Wir sind mittlerweile bei Tag 6 und die Rötungen sind gänzlich verschwunden, durch das Öl ist die Haut nicht ausgetrocknet und er bewegt sich, ohne jegliche Anzeichen von Schmerzen.
Für mich ist es definitiv Propolis zu verdanken!
Gruss
Anna